Online-Veröffentlichung:
27.05.2020 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 07.06.2020
Liebe Turnierteilnehmer,
aufgrund der aktuellen Situation sind wir gehalten das Turnier an zwei aufeinander folgenden Wochenenden durchzuführen.
Am 11.-12.07. werden die Dressurprüfungen und am 18.-19.07. die Springprüfungen stattfinden. Leider müssen wir die WBO Prüfungen (Prfg. 31-38) vollkommen streichen, da die derzeitige Situation eine Durchführung nicht zulässt.
Aus gegebenem Anlass wird das Turnier auf der Reitanlage des RV Süderlügum e.V. im Süderengweg, Süderlügum stattfinden.
Unter den Teilnehmerinformationen haben wir für das jeweilige Wochenende eine vorläufige Zeiteinteilung aufgrund der bereits vorliegenden Nennzahlen erstellt. Leider gelingt es uns aus zeitlichen Gründen und den zur Verfügung stehenden Plätzen nicht immer uns an die vorläufige Zeiteinteilung lt. Ausschreibung zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Sollten die Nennzahlen für das Dressurwochende noch weiter steigen, behalten wir uns vor die Reitpferdeprfg. sowie die Eignungsprfg. auf Freitag Nachmittags vorzuverlegen.
Wir werden versuchen im Rahmen der bestehenden Vorgaben und Bedingungen ein angenehmes Turnier zu veranstalten.
Achtung Fehlerteufel: Die Prfg. Nr. 8 Dressurprfg. Kl. L Kand. sowie die Prfg. Nr. 10 Dressurprfg. Kl. M* finden am SONNTAG NACHMITTAG statt.
Veranstaltungsort: Süderlügum Landesverband: Schleswig-Holstein Online-Nennschluss: 05.07.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss: 07.07.2020 , 18:00 Uhr Turnierverwalter: Nicole Knott
25923, Süderlügum, Süderengweg 70
Teilnahmeberechtigung:
LP gem.LPO 1-30: v.RV d.LV SH, HH u. 20 Gastreiter Je Prüfung je Teilnehmer in Prfg.1,2,4,5,7,8,10-30 2 Startplätze, in Prfg.3,6,9 1 Startplatz erlaubt.Je Pferd 2 Starts pro Tag erlaubt
WB gem.WBO 31-38: v.RV d.RB NF, N-SL-FL u. Dithmarschen
Junioren-Ponyreiter Jahrg.02+03 nur auf G-Ponys auch in WBO-WB gilt Helmpflicht. Besondere Bestimmungen: WBO-Nennungen: Einsätze (LK-Abgabe ist enthalten) sind d.Nennung als Scheck beizufügen. Unvollständige Nennung: 5,- Bearb.-Geb. Geldpreis-Auszahlung: Gemäß Par. 25 LPO u.d. dazugehörigen Durchführungsbestimmungen gilt folgendes:
In allen Prfg. werden voraussichtlich keine Geldpreise ausgezahlt.
Eine evtl. prozentuale Auszahlung erfolgt je nach Finanzierung.
Meldeschluß ist 60 Min. vor Prüfungsbeginn
Teilung nach Nennungen. F.alle Dressurprfg. ist ein eigener Kommandogeber mitzubrigen.
Weitere Gebühren: Parken/Tag PKW 2,-, Gesp.3,-, LKW 5,-.
ACHTUNG: In Prfg. 1-30 wird gem.§ 27 LPO ein erhöhter Organisations-Anteil v. 5,- EUR je reserviertem Startplatz erhoben, der im Einsatz / Nenngeld enthalten ist. Allg.Bestimmungen s."Pferd+Sport" jeweils am Anfang der veröffentlichten Ausschreibungen.
Beschaffenheit der Plätze: D.Veranstalter behält sich vor, bei zu hoher Nennzahl Prfg.auf Freitag zu verlegen. Veröffentlichung d.Zeiteinteilung unter www.nennung-online.de u. www.reitverein-suederluegum.de u.wird nicht verschickt. Platz: 20x60m Halle u.20x40m Außenplatz: Gras/Sand
07.00-09.15 | 27 | Reitpferdeprfg. , Aufgabe RP 1, (20x 60m) |
|
|
|
09.15-11.15 | 28 | Eignungsprfg. Kl. A, R1(20 x 60m) |
|
|
|
11.45-13.15 | 1 | Dressurpferdeprfg. KL.A, LK 2-6 Aufg.DA3 zu zweit hintereinander |
|
|
|
13.15-14.15 | 2 | Dressurpferdeprfg. KL.L,LK 2-5, Aufg. DL2 zu zweit hintereinander |
|
|
|
14.30-15.45 | 4 | Dressurprfg. KL.A, LK 4,5 zu zweit hintereinander |
|
|
|
15.45-17.00 | 7 | Dressurprüfung KL.L Trense, LK 4,5 zu zweit hintereinander |
|
|
|
17.15-20.15 | 9 | Dressurreiterprfg. KL.M*,LK 3,4 Aufg.RM1 |
|
|
|
In den Dressurprüfungen, die zu zweit geritten werden, starten die Ponys am Anfang!
07.00-08.45 | 3 | Dressurreiterprfg. Kl.A, LK 5,6, Aufg. RA1 zu zweit hintereinander |
|
|
|
08.45-10.00 | 5 | Dressurreiterprfg. Kl.A, LK 5,6, Aufg. RA1 zu zweit hintereinander |
|
|
|
10.15-11.45 | 6 | Dressurreiterprfg.. Kl. L* , LK 4,5 Aufg. RL1 zu zweit hintereinander |
|
|
|
|
| Mittagspause |
|
|
|
12.15-15.15 | 8 | Dressurprfg. KL. L Kandare, LK 3,4 Aufg. L6 |
|
|
|
15.30-18.30 | 10 | Dressurprfg. KL M*, LK 3,4 Aufg. M6 |
|
|
|
Alle Prüfungen können bei Bedarf um 30 Min. vorgezogen werden.Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Öffnungszeiten der Meldestelle: 30 Minuten vor der ersten Prüfung. Tel. : 0157 53521920 oder 015257005464 Die Startbereitschaft muss 60 Min. vor Beginn der Prüfung erfolgen!!!
Teilnehmer-, Pferde- und Startplatznachträge 120 Min. vor Beginn der jeweiligen Prüfung!
Vorläufige Zeiteinteilung Springen
Springplatz:
| Nr. | Art der Prüfung | SF | NZ | Richter |
|
|
|
|
|
|
v | 14 | Stilspringprfg. Kl. A*, LK 6
|
|
|
|
v | 15 | Stilsprprfg. KL. A*, LK 5 |
|
|
|
v | 17 | Springprfg. KL.A*, LK 5 dazu LK 6 RB NF |
|
|
|
v | 18 | Springprfg. KL.A ** mit steigend. Anf., LK 4,5 |
|
|
|
|
| Mittagspause |
|
|
|
n | 19 | Stilspringprfg. Kl. L, LK 4,5 |
|
|
|
n | 20 | Springprfg. Kl. L, LK 4,5 |
|
|
|
n | 22 | Stilspringprfg. KL.M* LK 3,4 |
|
|
|
n | 24 | Punktespringprfg. KL.M* LK 2,3 |
|
|
|
n | 25 | Sprinprfg. KL.M* mit Stechen, LK 2,3 |
|
|
|
In den Springprüfungen starten die Ponys am Ende!
Uhrzeit | Nr. | Art der Prüfung | SF | NZ | Richter |
|
|
|
|
|
|
v | 11 | Springpferdeprfg. Kl. A*, 4-6 jährige Startbereitschaft muss bis Samstag 18.00 Uhr erklärt sein! |
|
|
|
v | 12 | Springpferdeprf. KL.A** |
|
|
|
v | 13 | Springpferdeprfg. Kl. L , 5-7 jährige |
|
|
|
v | 29 | HunterPrfg. 85 |
|
|
|
v | 30 | Hunterprfg. 95 |
|
|
|
|
| Mittagspause |
|
|
|
n | 16 | Stilspringprfg. LK.A*, LK 3,4 |
|
|
|
n | 21 | Springprfg. KL.L, LK 3,4 |
|
|
|
n | 23 | Springprfg. KL.M*, LK 2,3 |
|
|
|
n | 26 | Springprfg. KL.M* mit Siegerr., LK 2,3 |
|
|
|